Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Produkte
    • Birkenzucker
    • Birkenzucker Fein
    • Birkenzucker Kalorienreduziert
    • Gelierhilfe 3:1
    • Gelierhilfe 4:1
    • Erythrit
    • Erythrit Extra-Süß
    • Sweetiva Drops
  • Community
  • Rezeptideen
  • Kontakt
  • social-INSTA
  • social-FB
Hauptmenü:
  • Home
  • Produkte
    • Birkenzucker
    • Birkenzucker Fein
    • Birkenzucker Kalorienreduziert
    • Gelierhilfe 3:1
    • Gelierhilfe 4:1
    • Erythrit
    • Erythrit Extra-Süß
    • Sweetiva Drops
  • Community
  • Rezeptideen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Süßkartoffeleis

 

100 g SWEETIVA Erythrit

500 g bereits gegarte, eingefrorene Süßkartoffeln in Stücken

30 g Backkakao 
150 ml Mandelmilch
 

Zubereitung:
Erythrit mit einem Hochleistungsmixer (Thermomix) pulverisieren. Süßkartoffeln etwas antauen lassen udn in Stücke brechen, gemesinam mit dem Erythrit fein mixen. Alle restlichen Zutaten hinzu geben und bis zur richitgen Konsistenz cremig mixen. 

Rezept von: https://carinakocht.at/ - IG: carina.kocht

Pumpkin Spice Sirup

 

200 g SWEETIVA Birkenzucker
300 ml Wasser
50 g Hokkaido Kürbispüree
1 TL Zimt
1/2 TL Muskat
1/2 TL Nelken
1/2 TL Ingwer


 

Zubereitung:

Das Wasser und den Birkenzucker gemeinsam erhitzen und verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Kürbispüree dazu geben und köcheln lassen, bis das Sirup etwas eingedickt ist.

Zum Schluss die Gewürze hinzufügen und gut verrühren. Den Sirup sieben und in luftdichte Flaschen oder Einmachgläser füllen.

 

Sirup hält im Kühlschrank ca. 3-4 Wochen.

 

Verwendungstipp: Pumkin Spice Latte - dafür einfach Milch aufschäumen, 2 TL von Pumkin Spice Sirup und Espresso miteinander vermischen. 

 

Rezept von: lina_zuckerfrei 

Wassermelonen-Mojito

 

2 Stk. Limetten
Minzblätter
Wassermelone
Soda/Mineralwasser
Eiswürfel
SWEETIVA Birkenzucker/Erythrit
ca. 60 ml Rum für alkoholische Variante
 

Zubereitung:
Die Melone in kleine Stückchen schneiden. Ein Teil davon wird püriert, darin werden die Minzblätter eingelegt. Eine Limette auspressen und die andere in kleine Stück schneiden (achteln). Dann den Wassermelonendrink in den Gläsern anrichten: Zuerst kommt die pürierte Melone inkl. Minzblätter, Melonenstückchen, Limettenstücke und Eis in das Glas. Das Ganze wird mit Soda/Mineralwasser und je nach belieben mit Rum aufgegossen. Für die gewisse Süße SWEETIVA Birkenzucker/Erythrit hinzugegeben, dann verrühren und servieren.

Zwetschkenkuchen

 

5 Stk. Eier
25 dag Dinkelvollmehl
50 dag Zwetschken
15 dag SWEETIVA Erythrit/Birkenzucker
10 dag geriebene Haselnüsse
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
1 Schuss Rum
1/8 l Sonnenblumenöl
1/8 l Wasser 
 

Zubereitung:

Zwetschken waschen, halbieren und entkernen. Eier trennen. Eiklar zu Schnee schlagen. Eidotter, SWEETIVA Erythrit/Birkenzucker, Vanillezucker, Sonnenblumenöl, Wasser und Rum schaumig schlagen. Dinkelmehl, Backpulver und Nüsse vermengen und in die Masse einrühren und den Schnee unterheben. Blech mit Backpapier auslegen und darauf den Teig verteilen und die Zwetschkenhälften darauf verteilen. Geriebene Haselnüsse auf den Kuchen streuen. Bei Belieben auch mit etwas Zimt bestreuen.

Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C in etwa 40 Minuten backen.

Zwetschkenröster mit Vanilleeis

 

500 g Zwetschken
80 g SWEETIVA Erythrit/Birkenzucker
100 ml Wasser
1/2 Stk. Zitrone
1 Stange Zimt
3 Stk. Gewürznelken

 

Zubereitung:
Zwetschken waschen, halbieren und entkernen. Dann in einem Topf Wasser mit SWEETIVA Erythrit/Birkenzucker, Zimt und Gewürznelken aufkochen. Die Zwetschken und Zitronensaft zugeben und leicht köcheln lassen, solange bis die Zwetschken zerfallen und die Schalen sich einrollen. Zwetschkenröster kann als Kompott genossen werden oder auch zu Eis, Kuchen, Kaiserschmarren, etc. serviert werden.

Chia Schokopudding

 

30 g Chia-Samen
180 ml Kokosmilch
10 g Kakaopulver
20 g Birkenzucker

 

Zubereitung:
Chia-Samen kurz mixen, damit es Chia-Samen-Mehl ergibt. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und mixen. In Schüsseln füllen und in den Kühlschrank stellen. Je länger Sie den Pudding kalt stellen, umso fester wird er. 

Schnelles Himbeersorbet

 

300 g Himbeeren oder andere Früchte, tiefgefroren
60 g Birkenzucker
1 frisches Eiklar
Guter Mixer

 

Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Mixer fein cremig pürieren. 

Chocolate Chip Cookies

 

220 g Mehl
120 g Birkenzucker
100 g Butter
150 g dunkle Schokolade
1 Ei
eine Prise Salz

 

Zubereitung:

Butter, Ei und Birkenzucker in einer Schüssel zusammen mischen und ein paar Minuten umrühren. Danach Mehl und etwas Salz unterrühren. Immer weiter rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Schokolade in kleine Stücke zerteilen und zur Masse hinzufügen. Den Teig mit der Hand in kleine Bällchen formen, auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen und für 15 Minuten in den Ofen schieben, der auf 180° C vorgeheizt wurde.

Karottenkuchen mit Glasur
Vegan

 

400 g Karotten
1 Zitrone, unbehandelt, Saft und Schale davon
200 g Birkenzucker
200 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 TL Zimt
1 Pck. Backpulver
400 g Mehl (Vollkornmehl)
1 Teelöffel Vanillearoma

 

Zubereitung:
Die Karotten fein raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete
Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen.

 

Frosting:
150 g Cashews (2 Stunden eingeweicht)
100 g Sojajoghurt
Zesten von 1/2 Bio-Zitrone
Zitronensaft von 1 Zitrone
1 EL Birkenzucker


Dafür einfach alle Zutaten in einem guten Mixer geben und auf höchster Stufe zu einer sehr glatten Masse verarbeiten. Ist der Kuchen gut ausgekühlt, vorsichtig mit dem Topping garnieren. Etwas geraspelte Zitronenzesten zum Schluss darüber streuen und servieren.

Zitronen Limonade

 

4 Zitronen
50 g Birkenzucker
100 ml heißes Wasser
3/4 Liter kaltes Wasser
1 Prise Salz
Eis, gewürfelt

 

Zubereitung:

Zitronen auspressen. Den Birkenzucker in ein Glas füllen und mit dem heißen Wasser übergießen; umrühren, bis das Wasser klar ist. Die Birkenzucker-Mischung und den Zitronensaft in eine Karaffe geben und mit dem kalten Wasser aufgießen. 1 Prise Salz zugeben und mit Eiswürfeln servieren.


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Produkte
  • Community
  • Rezeptideen
  • Kontakt

Sweetiva© eine Marke der
Instantina Nahrungsmittel Entwicklungs-
und Produktions Ges.m.b.H.

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, A-1020 Wien

Tel.: +43 (1) 21137 / 12480 
Fax: +43 (1) 21137 / 12400

Email: office@instantina.co.at 
www.instantina.at

 

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

nach oben springen